Meine Wildtiere entstanden zumeist aus der Laune heraus, mich neuen Herausforderungen zu stellen; die Detaillierung des Alligatorpanzers, die Haut der Elefanten, die Flügel des Adlers - besondere Merkmale versprühten stets einen besonderen Reiz und mit zunehmender Erfahrung entdeckte ich immer mehr dieser besonderen Merkmale. Dieses Agieren aus dem Bauch heraus hatte natürlich zur Folge, dass es in dieser Rubrik sehr viele Tiere gibt, die eigentlich in Rudeln, Gruppen oder Herden leben, hier aber allein bleiben müssen, weil ich nicht mehr dazu kam, ihnen Artgenossen zu modellieren. Nun, wir müssen sehen, was die Zeit bringt - ein paar Ideen kreisen schon noch in meinem Kopf. Und auch Gerrit hat bereits signalisiert, dass er gern etwas exotischere Figurensätze auflegen lassen würde. 
| | 
| | 
| | 
| 1 | | 2 | | 3 | | 4 | erwachsenes Tier | | Bärin oder männliches Jungtier
| | Jungtier
| | Jungtier | ~ 460 cm, gehend | | ~ 125 cm, gehend | | ~ 85 cm, streifend
| | ~ 85 cm, spielend, aufgerichtet
| 
| | 
| | 
| | 
| 5 | | 6 | | 7 | | 8 | Scheuerbaumstumpf
| | Bock/Biberine | | Bulle
| | Kalb | ~ 160 cm
| | ~ 35 cm, sitzend, nagend | | ~ 320 cm, gehend
| | ~ 130 cm, gehend
| 
| | 
| | 
| | 
| 9 | | 10 | | 11 | | 12 | Kuder oder Katze
| | Hirsch
| | Kater
| | Bulle
| ~ 70 cm, vorsichtig schleichend
| | ~ 200 cm, ~ 700 kg, gehend | | ~ 115 cm, bedächtig trottend
| | ~ 560 cm, gehend | | | | | | | |

| | 
| | 
| | 
| 13 | | 14 | | 15 | | 16 | Rammler/Zibbe
| | Rammler/Zibbe
| | ausgewachsenes Tier | | ausgewachsenes Tier
| ~ 40 cm, flüchtend | | ~ 35 cm, hoppelnd | | ~ 400 cm | | ~ 100 cm, Spannweite ~ 230 cm |

| | 
| | 
| | 
| 17 | | 18 | | 19 | | 20 | Stute | | Stute
| | Bär oder große Bärin
| | ausgewachsenes Tier
| ~ 140 cm, ausschlagend | | ~ 140 cm, ausweichend
| | ~ 100 cm, laufend, angreifend | | ~ 85 cm, stehend, beobachtend
| 
| | 
| | 
| | 
| 21 | | 22 | | 23 | | 24 | Weißhai, Weibchen
| | Delfin, adultes Tier
| | Thun, adultes Tier
| | Bär
| ~ 630 cm, schwimmend
| | ~ 210 cm, springend
| | ~ 290 cm, universell
| | ~ 120 cm, brüllend, drohend | 
| | 
| | 
| | 
| 25 | | 26 | | A1 | | M1 | Schwan, adultes Tier
| | Schwan, adultes Tier
| | Hasen, Jagdbeute | | Braunbärin
| schwimmend | | stehend | | an Tragestange
| | Foto-Experiment, Falke (D) | 1 | Mississippi-Alligator
| USA (North Carolina, South Carolina, Georgia, Florida, Alabama, Mississippi, Louisiana, Arkansas, Oklahoma und Texas), langsam fließende Süßwasserflüsse,
| Sümpfe, Marschland und Seen, Everglades seit Pleistozän; nach starker Bejagung Rückgang der Population ab ~ 1850 - ~ 1900; geschützt seit ~ 1980 | | 2, 24 | Europäischer oder Eurasischer Braunbär | Eurasien (außer Indien, Südostasien), Nordafrika seit Endpleistozän; Britannien bis ~ 10. Jh.; Deutschland (zuletzt in Harz/Thüringen/Hessen), Schweiz, Nordafrika | (Atlas) bis ~ 19. Jh, nur noch Reliktpopulationen in West- und Mitteleuropa; seit ~ Anfang 20. Jh. abnehmende Verbreitung in Osteuropa, Südwest-, Nordasien; | größere Populationen in Rumänien (Karpaten), Russland, China, Japan (Hokkaido) | | 2, 24 | Grizzlybär | Nordamerika (Kernland) seit Endpleistozän; Kanada, USA seit ~ 1920 nur noch westliche bzw. nordwestliche Landesteile; Mexiko bis ~ 1960 | | 3, 4 | Alle Unterarten des Braunbären | im Verbreitungsgebiet der jeweiligen Elterntiere zur Zeit des Vorkommens | | 6 | Europäischer Biber | Kontinentaleuropa, Britische Inseln, Skandinavien, Zentral- und Kleinasien, Sibirien, China alle Epochen; zwischen ~ 17. Jh. - ~ 1950 großflächige Ausrottung;
| Restpopulationen Mittlere Elbe, Untere Rhone, Südnorwegen, Einzugsgebiet der Beresina; zwischen 1950 - ~ 2000 wieder in fast allen ehemaligen Gebieten außer
| Moldawien, Portugal, Türkei | | 6 | Kanadischer Biber | Nordamerika außer hoher Norden, Florida, Kalifornien, Nevada, Trockengebiete alle Epochen; ~ 19. Jh. großflächige Bejagung, teilweise Ausrottung; ab ~ 20. Jh.
| Regeneration der Bestände, in allen ursprünglichen Gebieten wieder vertreten | | 7, 8 | Afrikanischer Elefant | Afrikanischer Kontinent seit ~ 10000 v.u.Z.; Ost-, Südafrika und Äquatorialafrika (Schutzgebiete) alle Epochen; Westafrika nur bis ~ 19./20. Jh.; Sudan, Eritrea | nur bis ~ 19. Jh. nördlich der Sahara nur bis ~ 6. Jh.; Sahara nur bis ~ 3000 v.u.Z. (Desertifikation) | | 9 | Eurasischer Luchs | Europa (außer Iberien und wahrscheinlich Mittelmeerinseln) und Asien (von Ural bis Pazifik einschließlich Nordchina, Tibet, Turkestan, Teile der Mongolei) ab ~
| Großbritannien bis ~ 700; Deutschland, Harz bis ~ 1800, Bayern bis ~ 1850; Frankreich (Alpen), Schweiz, Österreich bis ~ 1900; In Westeuropa ausgerottet von ~ | 10000 v.u.Z.; 1920 - 1960; durch Auswilderungsprogramme wieder ansässig in Alpen, Jura, Vogesen, Harz und Böhmerwald | | 10 | Elch | boreale Wald- und Taiga-Gebiete Europas (Skandinavien, Baltikum, Russland, Kaukasus, Mitteleuropa), Asiens (Russland, Mongolei, Mandschurei) und
| Nordamerikas (Kanada,Alaska, Neuengland, obere Rocky Mountains bis Colorado und Utah, Nordost-Minnesota, Michigan) ab ~ 12000 v.u.Z.; Mitteleuropa | (Tschechien, Polen, Bayern, Ostdeutschland und Österreich) abnehmende Population ab ~ 1000, nach dem 2. WK nur noch in Reliktpopulationen/Einzelsichtungen | | 11 | Afrikanischer Löwe | Kontinentalafrika (außer Wüsten und Feuchtwälder), Iberische Halbinsel ab ~ 10000 v.u.Z.; Iberien nur bis ~ 5000 v.u.Z.; Nordafrika (Atlas) nur bis ~ 1940 | | 12 | Giraffe | afrikanische Savannen ab ~ 10000 v.u.Z., Niltal nur bis ~ 2000 v.u.Z., marokkanische und algerische Küstenebenen nur bis ~ 700; südlich der Sahara weit | verbreitet bis ~ 1900; ost- und südafrikanische Grassteppen in abnehmenden Populationen ab ~ 1900 | | 13, 14, A1 | Feldhase | Kontinentaleuropa, offene und halboffene Landschaften von Pyrenäen bis Südfinnland (außer restliches Skandinavien), Kleinasien, Kaukasus, Kasachstan bis Altai
| und Nordwestmongolei ab ~ 10000 v.u.Z.; eingeschleppt nach Südschweden, Britannien, südliches Südamerika (Uruguay bis Feuerland), Nordosten der USA (Große
| Seen), Süd- und Ostaustralien, Neuseeland ab ~ 1500 | | 15 | Königskobra | tropische Wald-, Sumpf- und Plantagengebiete in Süd-/Südostasien (Süd- und Ostindien, Hinterindien bis Südostchina, weite Teile Indonesiens und der | Philippinen) alle Epochen | | 16 | Weißkopfseeadler | Nordamerika alle Epochen; Bestandsrückgang durch Bejagung zwischen frühem 18. Jh. bis ~ 1970, seitdem wieder wachsende Populationen | | 16 | Seeadler | gewässerreiche Landschaften Eurasiens vom Atlantik bis zum Pazifikküste, alle Epochen | | 16 | Steinadler | boreale, gemäßigte und mediterrane Zonen der nördlichen Hemisphäre, alle Epochen | | 17, 18 | Grevyzebra | Ost-, Nordost- und Nordafrika seit ~ 500.000 Jahren; Einfuhr einiger Tiere nach Rom ~ 211 - 217 zu Ausstellungszwecken nachgewiesen; Rückgang der
| Populationen in Nordafrika und Ägypten, ab ~ 18. Jh. nur noch in Ostafrika (Äthiopien, Eritrea, Somalia, Kenia) vertreten, dort Bestandsrückgang von ca. 15000
| um ~ 1960 auf ca. 2500 Tiere heute | | 19 | Amerikanischer Schwarzbär oder Baribal | Alaska, Kanada mit Ausnahme des äußersten Nordens, Kerngebiet der Vereinigten Staaten außer Südwesten und Mexiko (Sierra Madre), alle Epochen; in USA
| Rückgang des Verbreitungsgebietes ab ~ 1750, vor allem im östlichen und südlichen Teil, heutenoch in 39 Staaten, besonders Wälder mit dichtem Unterwuchs, | seltener offenes Grasland | | 20 | Tüpfelhyäne | Kontinentalafrika (Halbwüsten, Savannen, offene Weideländer und Gebirgswälder) südlich der Sahara alle Epochen; nicht in Wüsten und tiefgelegenem Regenwald | | 21 | Weißer Hai, Weißhai oder Menschenhai | in den Küsten- und offenen Gewässern aller Ozeane und des Mittelmeers; nicht in Kaltgewässern um Arktis und Antarktis, nicht in Brack- und Süßwassern | | 22 | Gemeiner oder Gewöhnlicher Delphin | Mittelmeer, Schwarzes Meer, Nordostatlantik, östlicher Pazifik, Ostküsten Nord- und Südamerikas, Südafrika, Madagaskar, Oman, rund um Tasmanien und | Neuseeland, zwischen Japan, Korea und Taiwan | | 23 | Roter, Großer, Nordatlantischer oder Blauflossenthunfisch | Nordatlantik (Schottland, Norwegen), Nordsee, Kattegat, seltener westliche Ostsee, Mittelmeer, Karibik, Golf von Mexiko; Südafrika; alle Epochen | | 25, 26 | Höckerschwan | USA, Nordosten und Ostküste bis Florida, Texas, Westküste; Zentraleuropa bis in das Baltikum, südliches Skandinavien und südöstlich bis Schwarzmeerküste;
| Kaspisches Meer; Japan, Neuseeland; regional in Kasachstan, Mongolei, China |
|
 |
 |